6 gute günde für die Timber Factory

In der Planung wurden wesentliche Merkmale wie Raumhöhen von bis zu 4,5 Metern oder Nutz- und Verkehrslasten von bis zu 1,5 Tonnen pro Quadratmeter berücksichtigt. Die Anlieferung auch mit Schwerlastverkehr ist integraler Bestandteil des Konzepts, Lastenaufzüge führen vom Untergeschoss bis in die Regelgeschosse.

Mit ihrer Vielfalt an flexiblen Flächengrößen und moderner Ausstattung ist die Timber Factory der ideale Standort für nahezu jedes Gewerbe, von der reinen Büronutzung bis hin zu Light-Industrial-Flächen mit überdurchschnittlichen Raumhöhen und Traglasten, von Laboren mit hohem technischem Standard bis hin zu Einzelhandel und Gastronomie.

3

Klimaneutraler
Baustoff Holz

Holz ist der Baustoff der Zukunft. Er wächst nach, bindet CO₂ und hat eine hohe Tragfähigkeit bei geringem Eigengewicht. In der Timber Factory sind allein in der Holz-Hybrid-Tragkonstruktion rund 8.000 Kubikmeter Holz verbaut. Darin stecken rund 8.000 Tonnen CO₂, die langfristig im Holz gebunden bleiben. Darüber hinaus wird der Werkstoff Holz in der Fassadenverkleidung und im Innenausbau großflächig eingesetzt.

Die Timber Factory ist flexibel konzipiert, sodass sie nach ihrer Nutzungsdauer vielfältig umgenutzt werden kann. Bei einem Rückbau der Gebäude lassen sich die hochwertigen Holzbauelemente sortenrein trennen und zu Möbeln und Werkstoffen wie Papier oder Heizpellets weiterverarbeiten. Mit der Kompostierung oder thermischen Verwertung des Holzes schließt sich der Kohlenstoffkreislauf.

Nachhaltiger
Betrieb
4
Die Timber Factory arbeitet mit einem integrativen Energiekonzept aus verschiedenen regenerativen Energiequellen wie Wärmepumpen oder Photovoltaikanlagen, die den Primärenergiefaktor minimieren. Die Energieversorgung erfolgt ohne fossile Brennstoffe. Das Ergebnis ist ein geringstmöglicher Energieverbrauch bei größtmöglicher Unabhängigkeit. Damit entspricht der Campus den zukunftsweisenden Anforderungen der EU-Taxonomie, eine Zertifizierung durch die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) in Platin wird angestrebt.
Wärmepumpen
Eine Junge Frau mit Kopfhörern lest ein Buch

Wärme aus der Luft

In allen Gebäudeteilen der Timber Factory werden moderne, hocheffiziente Wärmepumpen zur klimafreundlichen Wärmeerzeugung eingesetzt. Die lokale Gewinnung erneuerbarer Energie ermöglicht zudem eine stabile Kalkulation der Energiekosten.
Photovoltaik

Strom aus
der Sonne

Auf allen Gebäuden des Campus sind Photovoltaikanlagen installiert, die einen Teil des Strombedarfs der Timber Factory decken. Dies leistet nicht nur einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz, sondern senkt auch die Energiekosten der Mieter.
Regenwasserversickerung

Entlastung für
die Kanalisation

Um den natürlichen Wasserkreislauf zu erhalten, wird das gesamte Regenwasser gesammelt und in ein mit Kies gefülltes Auffangbecken geleitet. Von dort aus versickert das Wasser und wird dem Grundwasser zugeführt.
Zertifizierungen
Ein Baustellenartbeiter steht auf einem Holzbalken

Siegel für
nachhaltiges Bauen

Zertifizierungen schaffen Transparenz und Vergleichbarkeit, sie sichern die Nachhaltigkeit des Bauens und tragen mit ihren strengen Anforderungen zur Zukunftssicherheit von Bauprojekten bei.
Die Timber Factory strebt ein DGNB-Zertifikat in Platin für alle Bauteile sowie ein weiteres für den nachhaltigen Rückbau der Bestandsgebäude an.
Deutsche Gesellschaft
für nachhaltiges Bauen:
DGNB Zertifikat in Platin angestrebt
Holz aus vorbildlich bewirtschafteten Wäldern
ESG und Taxonomie
Ein Miniatur-Holzhaus mit Münzen

Eine nachhaltige
Immobilie

Die Timber Factory erfüllt die Kriterien der EU-Taxonomie für das Umweltziel 1 und leistet einen „wesentlichen Beitrag zum Klimaschutz“ (E).
Mit der Integration der soziokulturellen Anforderungen (S) der EU-Taxonomie sowie der Sicherstellung der Governance-Anforderungen (G) durch das ESG-Rating des Projektentwicklers sind somit alle ESG-Aspekte offiziell verbrieft. Darüber hinaus sind alle Weichen gestellt, um auch den Mietern eine nachhaltige Nutzung der Gebäude zu ermöglichen.

Zahlen & Fakten

ab 2026
bezugsfertig
30
Minuten zum Flughafen München
24.200
m² Gewerbeflächen
59.500
m² Bruttogeschossfläche
11
Min. zum Olympiapark
27.600
m² Büroflächen
3.350
m² Gastro/Einzelhandel
8.000
Tonnen CO₂ im Holz gebunden
254
Fahrradstellplätze
Das Smart Office denkt mit

Smarte
Technologie für
intelligenten
Betrieb

Sensorik zur Gebäudesteuerung
Smarte Sensoren steuern Licht, Lüftung, Heizung und Kühlung und sorgen in Echtzeit für Komfort und Energieeffizienz im Gebäude und am Arbeitsplatz.
Interaktives
Mieter-Dashboard
Der Verbrauch von Strom, Wärme, Kälte und Wasser wird kontinuierlich erfasst und zu jeder Tages- und Nachtzeit auf einem Online-Dashboard angezeigt.
Energiesparende LED-Beleuchtung
Die Gemeinschaftsbereiche sind mit energiesparenden LED-Lampen mit direkter und indirekter Beleuchtung und Tageslichtsensorik ausgestattet.
Digitale Mieter­kommunikation
Die schnelle und direkte Kommunikation der Mieter mit dem Vermieter ist durch digitale Tools einfach möglich.
Energie­managementsystem
Heizung, Kühlung, Sonnenschutz und Beleuchtung werden automatisch gesteuert.
Lüftung
Alle Mietflächen können mechanisch belüftet werden. Die Belüftungs­leistung kann der Nutzung automatisch angepasst werden.
Ohne intelligente Gebäude wird es keine Klimawende geben. Durch die Anpassung der Haustechnik an die tatsächliche Nutzung der Mietflächen können bis zu 30 Prozent Energie eingespart werden. Die Timber Factory verfügt über ein effizientes, ressourcenschonendes und intelligentes Betriebskostenmanagement, das das Arbeitsumfeld optimiert und die Gesundheit der Mieter im Fokus hat.
Mobilität und Services
Mobilität und
Services

Zudem gibt es neben Mobilitäts-Sharing-Angeboten auch ein digitales Lastenmanagement sowie Paketboxen. Info-Monitore geben einen Überblick über die ÖPNV-Abfahrtszeiten und die Verfügbarkeit der Sharing-Angebote.

Für die Mieter stehen 490 Tiefgaragenstellplätze bereit. Auch an großzügige Fahrradabstellräume samt Umkleiden, Spinden und Duschen sind im Konzept integriert. Sowohl die PKW- als auch die Fahrradstellplätze werden weitgehend mit E-Lademöglichkeiten ausgestattet, ein Fahrradreparaturservice ist ebenfalls vorgesehen.

Zudem gibt es neben Mobilitäts-Sharing-Angeboten auch ein digitales Lastenmanagement sowie Paketboxen. Info-Monitore geben einen Überblick über die ÖPNV-Abfahrtszeiten und die Verfügbarkeit der Sharing-Angebote.

Für die Mieter stehen 490 Tiefgaragenstellplätze bereit. Auch an großzügige Fahrradabstellräume samt Umkleiden, Spinden und Duschen sind im Konzept integriert. Sowohl die PKW- als auch die Fahrradstellplätze werden weitgehend mit E-Lademöglichkeiten ausgestattet, ein Fahrradreparaturservice ist ebenfalls vorgesehen.

BAUTEILE

Die vier Bauteile der Timber Factory

Der Campus gliedert sich in vier Bauteile, die nach und nach errichtet werden. In den Bauteilen 1 und 2 befinden sich vorwiegend Büro- und Gewerbeflächen, in den Bauteilen 3 und 4 Mietflächen für Büro, Einzelhandel und Gastronomie. Die Fertigstellung von Bauteil 1 ist für Ende 2026 geplant.

Bauteil 1
OG 4
  • OG 4: ca. 965 m² Büro
OG 3
  • OG 3: ca. 2.967 m² Büro
OG 2
  • OG 2: ca. 3.777 m² Gewerbeflächen
OG 1
  • OG 1: ca. 3.777 m² Gewerbeflächen
EG
  • EG: ca. 2.415 m² Gewerbeflächen
Bauteil 2
OG 10
  • OG 10: Büro
OG 9
  • OG 9: Büro
OG 8
  • OG 8: Büro
OG 7
  • OG 7: Büro
OG 6
  • OG 6: Büro
OG 5
  • OG 5: Büro
OG 4
  • OG 4: Büro
OG 3
  • OG 3: Büro
OG 2
  • OG 2: Gewerbeflächen
OG 1
  • OG 1: Gewerbeflächen
EG
  • EG: Gewerbeflächen
Bauteil 3
Bauteil 4

360-GRAD-TOUREN

Fünf virtuelle Reisen durch den Campus

Unsere 3D-Rundgänge führen Sie über den Quartiersplatz, durch eine der Lobbys, über die Terrassenlandschaft, durch ein Büro sowie eine Produktionsfläche. Treten Sie ein und entdecken Sie die Timber Factory!

INFO: krpano 1.21 (build 2023-04-30)
INFO: Desktop - WebGL
INFO: Registered to: HOERSCH & HENNRICH GbR
CLOSE
LAYERS
HOTSPOTS
PANO
DEBUGKEYS
CLEARLOG
INPUT
Sie suchen eine Mietfläche?
Baubeginn für Bauteil 1 der Timber Factory ist für Ende 2024, die Fertigstellung für Ende 2026 geplant. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann vereinbaren Sie am besten gleich jetzt einen Beratungstermin:

Mietflächen

Großzügige Lobbies
Großzügige Lobbies
Welcome to the Factory! Die großzügigen Lobbys in den Erdgeschossen sind eine Einladung an Mitarbeitende und Besucher. Zum Eintreten, Verweilen und Wiederkommen. Zum Arbeiten, Kommunizieren und Entspannen.
Office mit Industrial-Flair
Office mit Industrial-Flair
Die sichtbare Holzkonstruktion strahlt Behaglichkeit und Wärme aus. Offene Grundrisse, hohe Decken und sichtbare Technik verleihen den Büros ihren Loft-Charakter.
Light-Industrial-Flächen
Light-Industrial-Flächen
Die Light-Industrial-Flächen in den Bauteilen 1 und 2 zeichnen sich durch ihre Raumhöhen, Bodenbelastbarkeit, Lastenaufzüge und ebenerdige Andienung aus. Alles in allem sind damit ideale Rahmenbedingungen für die Lösung komplexer Entwicklungsprojekte gegeben.
Zeitgemäße Laborflächen
Zeitgemäße Laborflächen
Das Gesamtkonzept der Timber Factory erlaubt es, zukunftsorientierte Laborflächen zu etablieren.
Dank erhöhter Luftwechselraten und konstanter Raumkühlung sind die unterschiedlichsten Labornutzungen – mit den Sicherheitsstufen S1 und S2 – jederzeit realisierbar.

Logistik

Hier wird geliefert!

Starten Sie per Click oder Touch die virtuelle Reise durch die Lieferwege der Timber Factory. Selbst für Schwertransporte und LKW mit Anhänger gibt es in allen Bauteilen im Erdgeschoss Be- und Entladezonen. Im Untergeschoss stehen Parkmöglichkeiten für überhohe Transporter zur Verfügung.

Thomas G. Winkler CEO
UBM Development AG
Foto von Thomas G. Winkler, CEO, UBM Development AG

„Die Timber Factory bietet, was München braucht: einen ganzen Campus für Gewerbe, in Holzbauweise zur Reduktion des CO2-Fußabdrucks, geeignet für Start-ups wie für Headquarters.“

Gerd Pichler Head of ARE Development
ARE Austrian Real Estate
Foto Gerd Pichler, Head of ARE Development, ARE Austrian Real Estate

„Die Timber Factory steht für flexible Arbeits-, Produktions- und Gewerbeflächen in nachhaltigen Gebäuden mit klimafreundlicher Energieversorgung.“

Bastian Bördner Projektleiter
UBM Deutschland
Foto von Bastian Bördner, Projektleiter, UBM Deutschland

„In der Timber Factory arbeiten Menschen. Mit dem Kopf und mit den Händen. Gemeinsam und jeder für sich. In München.“

Dieter Schmahel Projektleiter
ARE Austrian Real Estate
Foto von Dieter Schmahel, Projektleiter, ARE Austrian Real Estate

„Die Timber Factory steht für eine zukunftsweisende und nachhaltige Entwicklung in allen Facetten: die Holz-Hybrid-Bauweise, die klimafreundliche Energieversorgung und insbesondere die vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten für ansässige Unternehmen.“

Karin Schmid Partnerin
03 Arch.
Foto von Karin Schmid, Partnerin, 03 Arch.

„Unser gemeinsam entwickeltes Konzept Gewerbe zu stapeln, gewährleistet den Verbleib vielfältiger Nutzungen in der Stadt. Durch die Kombination mit Büronutzung zusätzlich auch eine verträgliche Einfügung in den Kontext der vorhandenen Wohnnutzung zu sichern, halte ich für zukunftsweisend – für alle Städte mit angespanntem Grundstücksmarkt.“

Lage

Dynamisch im Westen

Die Timber Factory entsteht an der Baubergerstraße in unmittelbarer Nähe des Moosacher Bahnhofs. Der Stadtteil Moosach hat einen hohen Freizeitwert und entwickelt sich zunehmend zu einem begehrten Wohngebiet. Bis 2040 sollen hier über 6.000 neue Wohnungen entstehen.
Location
Makrolage
Mikrolage
x
This is Test Text1234 Street Address
map
Einkaufen
Gastronomie
Hotels
Apotheke
Alle
Die unmittelbare Nähe zum Einkaufszentrum Meile Moosach, zur Verkehrsachse Allacher Straße sowie zum Moosacher Bahnhof bietet optimale Voraussetzungen für einen neuen urbanen Gewerbestandort im westlichen Herzen Münchens.
Map Map
Die hervorragende Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr am Moosacher Bahnhof (S-Bahn, U-Bahn, Tram und Buslinie) ermöglicht eine Reduzierung des Individualverkehrs. Die kurze Entfernung zum Mittleren Ring und zur Autobahn A 99 machen den Campus zu einem idealen Standort für Unternehmen und Mitarbeitende.

Per Fahrrad: Zentrum 25 Min., Olympiagelände 11 Min. Zu Fuß: S-Bahn 6 Min., U-Bahn 7 Min., Meile Moosach 5 Min. Mit dem Auto: Zentrum 18 Min., Flughafen 30 Min, Mittlerer Ring 7 Min., Autobahnring A 99 10. Min. Mit der Bahn: Zentrum 12 Min., Flughafen 32 Min.
Zum Zentrum:
12 MIN. (MVG)
Zum Hauptbahnhof:
25 MIN. (MVG)
Zum Flughafen:
32 MIN. (Auto)
Zur Autobahnring A99:
10 MIN.

Kontakt

Machen Sie sich
selbst ein Bild
Sie suchen eine Mietfläche?
Baubeginn für Bauteil 1 der Timber Factory ist für Ende 2024, die Fertigstellung für Ende 2026 geplant. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann vereinbaren Sie am besten gleich jetzt einen Beratungstermin:
Projektpartner
UBM Development ist einer der führenden Entwickler von Holzbau-Projekten in Europa. Der strategische Fokus liegt auf Green und Smart Building in Großstädten wie Wien, München, Frankfurt oder Prag. Das Platin-Rating von EcoVadis sowie der Prime-Status von ISS ESG bestätigen die konsequente Ausrichtung auf Nachhaltigkeit. Mit 150 Jahren Erfahrung bietet UBM von der Planung bis zur Vermarktung alle Development-Leistungen aus einer Hand an. Die Aktien sind im Prime Market der Wiener Börse gelistet, dem Segment mit den höchsten Transparenzanforderungen.
Die ARE Austrian Real Estate ist mit 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten eines der führenden Immobilienunternehmen Österreichs. Die Entwicklung hochqualitativer und zukunftsweisender Gewerbe- und Wohnquartiere ist eine der Kernkompetenzen der ARE. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens. Als Vermieterin von rund 1,9 Mio. m² Gebäudefläche steht die ARE für ein Höchstmaß an Stabilität und Sicherheit. Ihre umfassende Expertise ermöglicht der ARE, komplexe Anforderungen zuverlässig zu meistern.
Vermietung
Sie möchten wissen, welche Flächen und Vorteile die Timber Factory für Ihr Unternehmen bietet? Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!
Ansprechpartnerin Vermietung:
EXPERTISE
Ausgewählte Immobilienentwicklungen von UBM Development und
ARE Austrian Real Estate
previous
Timber Pioneer
Frankfurts erstes Bürohaus in Holz-Hybrid-Bauweise.
  • Entwickler:
  • UBM Development
  • Assetklasse:
  • Büro
  • Standort:
  • Frankfurt
Foto Vienna Twentytwo
Vienna Twentytwo
Das Quartier für Arbeiten und Wohnen mit Weitblick.
  • Entwickler:
  • ARE Austrian Real Estate
  • Assetklasse:
  • Büro, Wohnen
  • Standort:
  • Wien
Foto Leopoldquartier
LeopoldQuartier
Europas erstes Stadtquartier in Holzbauweise.
  • Entwickler:
  • UBM Development
  • Assetklasse:
  • Büro, Wohnen
  • Standort:
  • Wien
next
EXPERTISE
Ausgewählte Immobilienentwicklungen von UBM Development und
ARE Austrian Real Estate
Timber Pioneer
Frankfurts erstes Bürohaus in Holz-Hybrid-Bauweise.
  • Entwickler:
  • UBM Development
  • Assetklasse:
  • Büro
  • Standort:
  • Frankfurt
Vienna Twentytwo
Das Quartier für Arbeiten und Wohnen mit Weitblick.
Foto Vienna Twentytwo
  • Entwickler:
  • ARE Austrian Real Estate
  • Assetklasse:
  • Büro, Wohnen
  • Standort:
  • Wien
LeopoldQuartier
Europas erstes Stadtquartier in Holzbauweise.
Foto Leopoldquartier
  • Entwickler:
  • UBM Development
  • Assetklasse:
  • Büro, Wohnen
  • Standort:
  • Wien
F.A.Z. Tower
Hoch hinaus im Europaviertel.
Foto F.A.Z. Tower
  • Entwickler:
  • UBM Development
  • Assetklasse:
  • Büro
  • Standort:
  • Frankfurt
Village im Dritten
Klimafreundliche Stadtentwicklung im Herzen Wiens.
Foto Village im Dritten
  • Entwickler:
  • ARE Austrian Real Estate
  • Assetklasse:
  • Büro, Wohnen, Retail
  • Standort:
  • Wien
Zalando Headquarter
Neue Maßstäbe in Architektur und Ausstattung.
Foto Zalando Headquarter
  • Entwickler:
  • UBM Development
  • Assetklasse:
  • Büro
  • Standort:
  • Berlin
Wildgarten
Lebenskonzepte neu gedacht.
Foto Wildgarten
  • Entwickler:
  • ARE Austrian Real Estate
  • Assetklasse:
  • Wohnen
  • Standort:
  • Wien
Sicherheitszentrum Tirol
Innovatives Dienstleistungszentrum für Österreichs Sicherheit
Bild Sicherheitszentrum Tirol
  • Entwickler:
  • ARE Austrian Real Estate
  • Assetklasse:
  • Büro, Spezialimmobilie
  • Standort:
  • Innsbruck

Magazin

previous
„Holz hat sich seit Jahrhunderten bewährt“
#greenbuilding
„Holz hat sich seit Jahrhunderten bewährt“

Ist der Baustoff Holz tatsächlich die Antwort auf die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts? Und wo liegen die Grenzen des modernen Holzbaus? Der „Holzpapst“ Hermann Kaufmann kennt die Antworten. Kaufmann zeichnet im Team mit 03 Arch. für die Architektur der von UBM Development und ARE Austrian Real Estate entwickelten Timber Factory verantwortlich.

Holzbau unter Dach und Fach
#greenbuilding
Holzbau unter Dach und Fach

Der bekannte Hafermilch-Produzent Oatly hat einen neuen Firmensitz. Gjuteriet, die ehemalige Gießerei in Malmös Hafen, wurde dafür nachhaltig transformiert. Mit ganz viel Holz und wiederverwendeten Baustoffen aus den umliegenden Werfthallen.

Der Bausatz aus der Natur
#greenbuilding
Der Bausatz aus der Natur

Das Bürogebäude HasleTre in Oslo trägt nicht umsonst den Titel Norwegens „Holzbau des Jahres“. Nach dem visionären Konzept von Oslotre ist es wie ein Baukastenset zerlegbar und besteht größtenteils aus naturbasierten Materialien.

next
Schliessen
Vermietung

Sie möchten wissen,
welche Flächen und Vorteile­ die Timber Factory für Ihr­ Unternehmen bietet?

Wir freuen uns auf­ Ihre Nachricht!

This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.